Gönnerverein der Gemeinde- und Schulbibliothek Therwil

Wieso ein Gönnerverein?

Der Verein Gemeinde- und Schulbibliothek bewegt sich in einem (zu) engen finanziellen Rahmen. Der beachtliche Beitrag der Gemeinde Therwil (rund CHF 200‘000 jährlich, was ca. 70% des Betriebsbudgets abdeckt) und die bewusst moderaten Nutzungsgebühren reichen knapp, um den regulären Betrieb zu gewährleisten.

Für Projekte zur Lese- und Sprachförderung, für spezielle Aktivitäten und Anlässe sowie eine erweiterte Medienbeschaffung ist die Bibliothek auf zusätzliche Mittel angewiesen.

 

Zweck des Gönnervereins

Der Gönnerverein macht es sich zur Aufgabe, insbesondere die folgenden Bestrebungen der Bibliothek gezielt zu unterstützen:

-     Kinder und Jugendliche zum Buch hinzuführen,

-     sie zum Lesen zu motivieren,

-     sie in ihrer Sprachentwicklung zu fördern.

 

Werden Sie Mitglied oder Gönner/in

Mit einem jährlichen Mitgliederbeitrag von mindestens CHF 30 oder einem jährlichen Gönnerbeitrag von mindestens CHF 100 (Firmen CHF 250) unterstützen Sie ein zentrales Anliegen der Bibliothek und helfen Sie mit, die Zukunft dieser wichtigen Institution zu sichern. Beiträge ab CHF 100 sind von den Steuern abzugsberechtigt.

 

Als Mitglied oder Gönner/in werden Sie selbstverständlich zu allen Anlässen der Bibliothek eingeladen und Sie werden – sofern gewünscht – auf der Internetseite und im Jahresbericht namentlich erwähnt.

Die Bibliothek als Begegnungsort

Die im Jahre 1978 gegründete Gemeinde- und Schulbibliothek Therwil ist ein wichtiger Treffpunkt im Dorf geworden. Hier begegnen sich Menschen aller Altersstufen. Die attraktiven Räumlichkeiten in der wunderschön renovierten Liegenschaft am Kirchrain 2 bieten auf drei Stockwerken Platz für ein vielseitiges Angebot an aktuellen Büchern und neuen Medien. Die Bibliothek schafft günstigen Zugang zu Informationen, Bildung, Kultur, Reisen, Freizeit und Unterhaltung. Sie ist ein Anziehungspunkt für Jung und Alt. Ihre Bedeutung wird im digitalen Zeitalter nicht geringer – im Gegenteil.

Die Bibliothek als Medienort

12‘961 Bücher,
2‘084 Hörbücher, Hör-CD‘s und -Kassetten,
52 Zeitschriften,
1‘510 Musik-CD’s,
1‘431 DVD’s und Filme, 170 E-Games sowie
145 Sprachkurse zählen zum Medienbestand. Und 1‘296 jugendliche und erwachsene Nutzerinnen und Nutzer haben bei 44‘376 Bibliotheksbesuchen sagenhafte 68‘926 Ausleihen vorgenommen. Diese Zahlen (2016) sprechen für sich!

Die Bibliothek als Lernort

Da die Gemeindebibliothek zugleich auch Schulbibliothek ist, erhalten alle Primarschulkinder, die in Therwil wohnen, ein Gratisabonnement für den privaten Gebrauch. Zudem erhalten alle im Sommer einen mit einem Wettbewerb verbundenen Lesepass, der die Kinder noch mehr zum Lesen motivieren soll. Zahlreiche Lehrpersonen nutzen das vielseitige Angebot und besuchen die Bibliothek regelmässig mit ihren Klassen.

Die Bibliothek als Veranstaltungsort

Um auch schon die «Kleinsten» mit dem Buch und der Sprache spielerisch vertraut zu machen, lädt die Bibliothek jede Woche zu einer gut besuchten, öffentlichen Geschichtenstunde ein. Zuoberst auf der Hitliste der Veranstaltungen steht jedes Jahr die Erzählnacht. Jung und Alt verbringen eine halbe Nacht mit spannenden Geschichten und lustigen Lernspielen. Für den erwachsenen Kundenkreis finden regelmässig Lesungen mit prominenten Autoren/innen statt.



Die Initianten

 

Hans-Jürg Brunner                         Theo Kim                      Catherine Leibundgut

                                                       061 721 59 57              061 721 58 94

                                                       kim.tkb@bluewin.ch     cleibundgut@intergga.ch


Adieu Hans-Jürg (…)

 

Obwohl wir alle von der schweren, unheil­baren Krankheit von Hans-Jürg Brunner wussten, kommt sein letztlich rascher Tod auch für uns überraschend.
Wir verlieren mit ihm einen überaus liebens­würdigen Menschen, der sich als Präsident unseres Gönnervereins mit grossem Engagement und Herzblut für unsere Bibliothek eingesetzt hat. Unvergessen bleiben seine vielen Besuche bei uns am Kirchrain, um sich mit unserem Team und den Besucher*innen über dies und jenes auszutauschen. An allen unseren Anlässen und Aktivitäten war er an vorderster Front mit dabei, war sich nie zu schade, eine helfende Hand anzulegen. Noch vor etwas mehr als zwei Monaten erfreute er uns mit seinem Besuch an der Feier des 20 Jahr-Jubiläums unserer Bibliotheksleiterin Catherine Leibundgut. Das Bild, wie Hans-Jürg mit einem grossen Blumenstrauss in der Hand in der Tür der Aula Wilmatt steht und Ausschau nach der Jubilarin hält, wird uns in unvergesslicher Erinnerung bleiben. Wir sind unendlich traurig und sprechen Erika und der ganzen Familie unser herzlichstes Beileid aus.

 

Team und Vorstand der Bibliothek Therwil

Vorstand des Gönnervereins

 

Dezember 2020