Lukas Hartmann kam nach Therwil

Am Sonntag 12.12.2010 hiess es "Bühne frei..." für Lukas Hartmann. Zusammen mit der Kulturpalette Therwil durften wir in der Aula des Känelmattschulhauses den Schweizer Autor Lukas Hartmann willkommen heissen. Er las aus einem neuesten Roman "Finsteres Glück" und wurde anschliessend von Herrn Thomas Kamber interviewt. Danach konnte man seine Bücher kaufen und natürlich vom Autor signieren lassen. Daneben wurde auch ein Apéro offeriert.

 

Hier ein paar Impressionen.


Erzählnacht "Im Geschichtenwald" 12. November 2010

Auch dieses Jahr fand wieder die, bei den Kindern beliebte Erzählnacht in der Bibliothek statt. Das Motto lautete: "Im Geschichtenwald". 22 Primarschüler/innen der 1. bis 3. Klasse traffen sich um 19 Uhr in der Bibliothek. Sie hörten und erzählten Geschichten und Märchen die im Wald spielten und gestalteten Märchen-Bilder mit selbst mitgebrachten Materialien aus dem Wald und Märchenfiguren aus Büchern. Nach einem kleinen Z‘Nacht frisch gestärkt, wurde fleissig an einem Vogel-Wald-Mobile gebastelt, das die Kinder mit nach Hause nehmen durften. Ein lustiger Abend mit begeisterten Kindern - ein Erlebnis! Hier ein paar Impressionen...


BUCHSTART: Verse und Reime, Dienstag, 9. November 2010

Am Dienstagmorgen um 10 Uhr durften wir wiederum eine grosse Gruppe von Mütter mit ihren Kindern in der Gemeinde- und Schulbibliothek Therwil willkommen heissen. Frau Susi Fux (Leseanimatorin SIKJM) und ihr Stoffhase tauchten mit den Kindern und ihren (Gross-)Müttern ab in den Herbst. Dazu durft ein grosser Laubhaufen nicht fehlen. So kam der Herbst mit Wind und Sturm in Versform in die Bibliothek und es dauerte nicht lange da wurde viel gelacht, gestaunt und natürlich kräftig mitgemacht. Dazu passte haargenau die Geschichte aus dem Bilderbuch "Anton und die Blätter". Zum Schluss durften sich die Eltern an der Versli-Bar mit Reimen und Lieder für zu Hause bedienen. Hier einige Eindrücke...


“Herbschtmärt" 18. September 2010

 Auch dieses Jahr waren wir wieder mit einem eigenen Stand am "Herbschtmärt" mit dabei. Wir durften viele Besuchen an unseren Bücher-Flohmarkt begrüssen, die auf Schnäppchen-Jagd waren, sich über unsere Angebote informierten, oder einfach auf einen Schwatz vorbeischauten... Wir haben uns sehr über die vielen Besucher gefreut! Hier einige Impressionen!


BUCHSTART: Geschichtenzeit, Dienstag, 14. September 2010

Am Dienstagmorgen um 10 Uhr durften wir wiederum eine grosse Gruppe von Mütter mit ihren Kindern in der Gemeinde- und Schulbibliothek Therwil willkommen heissen. Frau Susi Fux (Leseanimatorin SIKJM) und ihr "Bäri" erzählten den Kindern und ihren Müttern Abenteuer von Professor Pfeffer. Dazu musste erst mal ein grosser Rucksack ausgepackt werden. Was da alles zum Vorschein kam: eine grosse Decke, ein Feldstecher, Lupen und vieles anderes. Dann hiess es Tiere im Buch zu finden und zu entdecken. Es wurde viel gelacht, gestaunt und natürlich kräftig mitgemacht. Zum Schluss durfte jedes Kind zur Erinnerung von der Forscher-Reise ein Tier-Föteli mit nach Hause nehmen.


TRTRI TRA TRALLALA…

DR KÄSPERLI ISCHWIEDER DO!

hiess es am Mittwoch-Nachmittag, 9. Juni 2010

 

Karin Boss und Irène Letze spielten das nigelnagelneuemegatolle Stück:

“D’ Prinzässin wird verzauberet“. Ca. 15 Kinder ab 3 Jahren waren ein begeistertes Publikum.


Comic-Event mit David Boller, 18. Mai 2010

Am Dienstag-Nachmittag erhielten zwei Schulklassen der Oberstufe mit Ihren Zeichnungslehrern Herrn Felber und Herr Krauser Einblick in das Schaffen des Comic-Zeichners David Boller. Er ist einer der wenigen Profi Comiczeichner in der Schweiz. Er leitet das einzige Webcomicmagazin in der Schweiz unter anderem auch mit seinem neuen Comic TELL (www.zampano-online.com) hat aber auch schon für Marvel (Spiderman) und DC (Batman) in den USA, sowie Mangas gezeichnet. Er unterrichtet auch an der Comiczeichen-Schule TICS (Tobis International Comic School; www.tobicomic.ch).

 

Nach einer kleinen Einführung zu seiner Person, Arbeiten (Spiderman, Batman, Manga etc.) führte er in lockerer Diskussion die Schüler durch den Produktionsablauf eines Comics (Geschichte, Skizzen, Bleistifzeichungen, Tusche, Weiterverarbeitung am Computer und Druck-Internet). Danach erklärte er den Schülern, wie ein tolles Titelbild zu zeichnen ist (Titelschrift, Figurenplazierung etc.). Alle Schüler haben dann ihr eigenes Titelbild gezeichnet.

 

Die Werke können bald in der Bibliothek bestaunt werden. Alles in allem ein interessanter und lehrreicher Nachmittag!

 


32. Jahresversammlung, 6. Mai 2010

Wie jedes Jahr fand am 6. Mai 2010 die 32. Jahresversammlung statt. Zum Auftakt spielten Schülerinnen der Jugendmusikschule unter der Leitung von Herrn Düblin. Anschliessend wurde die Jahresrechnung presentiert sowie über das Geschehen des vergangenen Bibliotheksjahres berichtet. Die neue Delegierte der Kirchen Frau Gabi Huber wurde im Vorstand begrüsst. Anschliessend wurde bei einem Gläschen noch gemütlich etwas zusammen geplaudert.


Bibliothekstag 23. April 2010 "Lesehäppchen"

Am Freitag-Nachmittag, 23. April 2010 haben in der Gemeinde-Bibliothek Leser für Leser gelesen unter der Motto "Lesehäppchen". Hier ein kleiner Eindruck in Bildern.