Kennen Sie das Glück der geteilten Leseerfahrung?
Die meisten von uns lesen für sich allein und können sich selten darüber austauschen. Viele aber möchten mit andern über das Gelesene diskutieren, Erfahrungen austauschen, vielleicht auch darüber lachen oder sich aufregen, zumindest aber sich anregen lassen. Lesen ist eine Leidenschaft, die – wenn man sie mit andern teilt – grösser wird und Menschen zusammenbringt. Nur: Wo sind die Menschen, die das gleiche Buch gelesen haben wie ich? Die Bibliotheken und Buchhandlungen Baselland starten eine Kampagne zur Förderung von Lesekreisen mit dem Motto «Mehr als Lesen – dein Lesekreis». Möglichst viele Menschen sollen animiert werden, neue Lesekreise zu gründen oder sich bestehenden anzuschliessen. Lesekreise sollen im ganzen Kanton wie Pilze aus dem Boden schiessen! Lesen ist die wohl die am stärksten verbreitete kulturelle Aktivität und wird trotzdem in der Öffentlichkeit kaum als solche wahrgenommen. Es gilt die Lese- und Buchkultur zu fördern und den Stellenwert des Lesens zu stärken.
Was bringt mir ein Lesekreis?
Was kann ich tun?